Ein Artikel aus dem Erdinger Anzeiger vom 5. August 2025:
Bläsersommerkonzert zeigt Fortschritte der Ensembles
Das Bläsersommerkonzert an der Mädchenrealschule Heilig Blut unter Leitung von Martin Hirsch hat Tradition. Dabei können die jungen Musikerinnen zeigen, was sie während des Schuljahres zusammen erarbeitet haben. Auch der Blick zum Himmel gehört dazu, schließlich findet das Konzert im Theatron unter freiem Himmel statt. Heuer wollte Petrus nicht ganz mitspielen, und so zog man während der Pause blitzschnell in die Turnhalle um.
Hirsch, der auch die Stadtkapelle Erding leitet, betreut an der Schule die Bläserklassen 5 und 6, die MRS-Girls und das große Blasorchester. So konnten die zahlreichen Konzertbesucher erleben, wie sich aus Anfängerinnen bereits im ersten Jahr ein Ensemble bildet, das rhythmisch und tonal sauber zusammen musiziert und dem die Freude an der gemeinsamen Leistung anzumerken ist. Das setzte sich in der Bläserklasse 6 fort, die Stücke wie „Tequila“ oder „Barbara-Ann“ spielte und das Publikum zum Mitklatschen animierte. Die MRS-Girls stimmten unter anderem den „Tiger-Rag“ und „Imagine“ an. Das Jugendorchester der Stadtkapelle überzeugte mit „Celitic Air and Dance“ oder dem „Clarinet Boogie“.
Vor rund zehn Jahren war die Idee entstanden, die Ensembles der Schule für einen Auftritt zu verschmelzen, um eine größere Klangfülle und mehr Spielmöglichkeiten zu erreichen, und die Jugendlichen zu motivieren, ihrem Hobby auch nach der Schule treu zu bleiben und die zahlreichen Musikvereine in und um Erding zu bereichern, heißt es in einer Mitteilung der Schule. Unterstützung erhielt das Gesamtorchester am Konzertabend zudem von zwei Mitgliedern der Stadtkapelle sowie den Musikerkollegen Martina Rimböck, Norbert Hintermeier und Erik Marijanovic. Das Publikum genoss den Abend sichtlich und zollte begeistert Applaus.